- Schwertschwänze
-
Schwertschwänze,die Pfeilschwanzkrebse.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schwertschwänze — Schwertschwänze, Gliederfüßer, s. Pfeilschwänze … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwertschwänze — (Xiphosūra), Ordnung der Gigantostraken, Krebstiere mit großer schildförmiger Kopfbrust; Hinterleib in einem langen, beweglichen Schwanzstachel endigend. Einzige Gattg. Limŭlus, mit L. moluccānus Cls. (Molukkenkrebs), an den Sundainseln und… … Kleines Konversations-Lexikon
Schwertschwänze — Pfeilschwanzkrebse Pfeilschwanzkrebs Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm … Deutsch Wikipedia
Limulidae — Pfeilschwanzkrebse Pfeilschwanzkrebs Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm … Deutsch Wikipedia
Limulus — Pfeilschwanzkrebse Pfeilschwanzkrebs Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm … Deutsch Wikipedia
Merostomata — Pfeilschwanzkrebse Pfeilschwanzkrebs Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm … Deutsch Wikipedia
Pfeilschwanzkrebs — Pfeilschwanzkrebse Pfeilschwanzkrebs Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm … Deutsch Wikipedia
Pfeilschwanzkrebse — Pfeilschwanzkrebs Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) … Deutsch Wikipedia
Schwertschwanz — Pfeilschwanzkrebse Pfeilschwanzkrebs Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm … Deutsch Wikipedia
Antennendrüse — Coxaldrüsen (Coxalnephridien) sind Exkretionsorgane der Euchelicerata (Spinnentiere und Schwertschwänze), die sich aus den für die Gliederfüßer ursprünglichen segmentalen Metanephridien entwickelt haben. Ihre Ausgänge befinden sich an den Coxae… … Deutsch Wikipedia